top of page
tag der elementar (1080 x 1080 px) (8).png

Kinderspielgruppe

Raum für Spiel, Bewegung und Entwicklung
 

Eine Kinderspielgruppe ist eine pädagogische Einrichtung, in der Kinder im Alter von 2 bis 6 Jahren in kleinen Gruppen zusammenkommen, um erste soziale Erfahrungen außerhalb der Familie zu machen.

 

In Vorarlberg gibt es verschiedene Arten von Kinderspielgruppen, darunter Waldkindergruppen, Montessori- und Waldorf-Spielgruppen sowie klassisch frühpädagogische Betreuungsangebote. Diese Einrichtungen schaffen eine vorbereitete Umgebung, die den Kindern freies Spiel und gezielte Förderung ermöglicht, wodurch sie soziale und persönliche Fähigkeiten entwickeln und stärken können.

In dieser geschützte Umgebung, dürfen die Kinder erste Erfahrungen außerhalb der Familie sammeln und ihre Persönlichkeit entfalten können. Der Fokus liegt auf spielerischer Entfaltung, sozialem Miteinander und der Möglichkeit, neue Eindrücke und Fähigkeiten zu sammeln.

Was zeichnet eine Kinderspielgruppe aus?

Frühkindliche Förderung

Entwicklung sozialer Kompetenzen und individueller Stärken

Freies Spiel & Erfahrungsräume

Raum für eigene Ideen in einer vielseitig vorbereiteten Umgebung

Gemeinschaft & Struktur

Erste Gruppenerfahrungen, Regeln und Konfliktlösung

Achtsame Begleitung

Betreuungspersonen beobachten und begleiten zurückhaltend

bottom of page